Back to Top

Unsere Schule

Schule 02

Unsere Schule ist eine kleine, überschaubare Bildungseinrichtung für die Lernanfänger aus Großbartloff und Effelder.

Sie ist eine Stätte des Lernens, des freundschaftlichen Miteinanders und der Begegnung zwischen Alt und Jung.

Es ist uns ein Anliegen, die Kinder zu Ehrlichkeit, Toleranz, Akzeptanz und Kritikfähigkeit zu erziehen.

Jeder Schüler wird seinen Fähigkeiten entsprechend optimal gefördert und gefordert.

Die Schuleingangsphase soll helfen, diese Zielstellung zu erreichen und die Selbstständigkeit der Schüler zu fördern. Im gemeinsamen Unterricht integrieren wir Schüler mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen.

Wir geben Unterstützung bei der Traditionspflege und der Wertevermittlung.

Schule
Schule05
Schule04
Schule03
Schule08
Schule06
Schule07

Schuldaten

Anschrift Staatliche Grundschule Effelder
Augustusstraße 23
37359 Effelder
Telefon 036075/54621
Telefon Hort 036075/5473919 oder 0151-40265757
Fax 036075/54713
E-Mail sekretariat @ grundschule-effelder.de
Schulleiterin Beate Hey
Büro

Frau Hülfenhaus
Sprechzeiten: Montag und Donnerstag von 7.15 - 12.00 Uhr

Schulträger Landratsamt Eichsfeld

 

Unterrichtszeiten

 1. Stunde  07.30 – 08.15 Uhr
 2. Stunde  08.15 – 09.00 Uhr
 3. Stunde  09.30 – 10.15 Uhr
 4. Stunde  10.20 – 11.05 Uhr
 5. Stunde  11.10 – 11.55 Uhr
 6. Stunde  12.20 – 13.05 Uhr

 

Auch in diesem Schuljahr bieten wir von 6.30 Uhr bis 7.15 Uhr wieder den Frühhort an.
Bitte beachten Sie, dass nur angemeldete Kinder betreut werden können!

Von 7.15 Uhr bis 7.30 Uhr ist Gleitzeit. Wir möchten Sie bitten, Ihr Kind nicht früher zur Schule zu schicken, da die Kinder nicht beaufsichtigt werden und somit vor 7.15 Uhr kein Versicherungsschutz besteht. Dies gilt natürlich nur für die Kinder, die nicht den Frühhort besuchen.

 

Lageplan

Leitbild

Unsere Schule ist eine kleine, überschaubare Bildungseinrichtung für die Lernanfänger aus Großbartloff und Effelder. Sie ist eine Stätte des Lernens, des freundschaftlichen Miteinanders und der Begegnung zwischen Alt und Jung. Es ist uns ein Anliegen, die Kinder zu Ehrlichkeit, Toleranz, Akzeptanz und Kritikfähigkeit zu erziehen. Jeder Schüler wird seinen Fähigkeiten entsprechend optimal gefördert und gefordert. Die Schuleingangsphase soll helfen, diese Zielstellung zu erreichen und die Selbstständigkeit der Schüler zu fördern. Im gemeinsamen Unterricht integrieren wir Schüler mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen.  Wir geben Unterstützung bei der Traditionspflege und der Wertevermittlung.

 

Schule Eingang

Kollegium

 

(Foto)

Schulleitung

  • Beate Hey

Lehrkräfte

  • Karoline Dietrich-Luhn  -  Klassenlehrerin der 3. Klasse
  • Jana Hellrung  -  Klassenlehrerin der 4. Klasse
  • Andrea Schulz-Temm  -  Klassenlehrerin der 1. Klasse
  • Anne Aschenbach  -  Klassenlehrerin der 2a
  • Nicole Jenssen - Klassenlehrerin der 2b
  • Karin Hedderich  -  Förderschullehrerin
Beratungslehrerin: Frau Schulz-Temm,  Sprechzeit donnerstags von 12.15 Uhr - 13.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung

 

Pädagogische MitarbeiterInnen

  • Heike Stier
  • Sabine Bosold
  • Dominik Lange

 

Technisches Personal

 

  • Schulsachbearbeiterin - Silvia Thor

IMG 20201125 090723

 

  • Essenausgabe - Gerlinde Weber

IMG 20201123 124239

 

  • Hausmeister - Ingo Weidemann

 

Hort

An- und Abmeldungen für die Hortbetreuung

An- und Abmeldungen sind im gesamten Schuljahr bei den Horterzieherinnen immer zum 15. des Monats möglich. Die Sprechzeiten finden nach Bedarf statt.

 

Hortschließzeiten

In den Sommerferien schließt der Hort auf Beschluss der Schulkonferenz ab sofort immer von der 1. bis zur 3. Ferienwoche. In diesem Schuljahr ist das der Zeitraum vom 10.07. - 28.07.2023.

Nach dem neuen Schulgesetz vom 01.08.2020 wird - bis auf die dreiwöchige Schließzeit im Sommer – durchgängig eine Hortbetreuung angeboten.

Um den Einsatz unserer Horterzieher effektiv planen zu können, werden wir vor den Ferientagen jeweils eine Bedarfsabfrage durchführen.

Kooperationen

*

Elternvertretung

Vorsitzende der Schulelternvertretung: Frau Richter (Klasse 3)

Stellvertreterin: Frau Degenhardt (Klasse 4)

 

Klassenelternvertreter

 Klasse 1  Frau Homann, Frau Hagedorn
 Klasse 2a  Frau Stöber, Frau Kaufhold
 Klasse 2b  Frau Hoppe, Frau König
 Klasse 3  Herr Fiege, Frau Richter
 Klasse 4  Frau Degenhardt, Frau Schwaneberg



 

Schulkonzept

*

Hausordnung

Um einen geordneten Schulbetrieb zu sichern, gilt folgende Hausordnung, die auf der Grundlage der Thüringer Schulordnung vom 20.01.1994, zuletzt geändert am 23. Mai 2018, für die Staatliche Grundschule Effeldererstellt wurde.

 

pdfHausordnung Grundschule Effelder (PDF)